Loading...
Please wait, while we are loading the content...
Similar Documents
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung zur Durchführung elektiver kardiovaskulärer Interventionen am Aufnahmetag im Krankenhaus
| Content Provider | Semantic Scholar |
|---|---|
| Author | Pfeiffer, Dietrich Kodolitsch, Yskert Von Schaechinger, Volker Haude, Michael Willems, Stephan Nowak, Bernd |
| Copyright Year | 2013 |
| Abstract | ZusammenfassungPatienten, Ärzte, Krankenhaus- und Kostenträger stimmen darin überein, dass notwendige diagnostische und therapeutische Eingriffe möglichst ambulant und – soweit unvermeidlich – mit kurzer Aufenthaltsdauer im Krankenhaus erfolgen sollten. Kostenträger fordern daher die sofortige Durchführung des Eingriffs am Aufnahmetag. Es gibt jedoch verschiedene Argumente gegen einen sofortigen Eingriff, weil im Einzelfall das Gesamtrisiko des Eingriffs höher ausfallen kann. In Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie stellt der vorliegende Artikel Argumente zusammen, die für eine Durchführung des geplanten Eingriffs erst an Folgetagen sprechen. Klinische Gründe, fehlende Vorbefunde, notwendige Voruntersuchungen, organisatorische Einschränkungen und juristische Aspekte können einer Durchführung geplanter kardiovaskulärer Eingriffe am Aufnahmetag im Wege stehen. Eine Verlängerung der Aufenthaltsdauer im Krankenhaus erscheint gut begründet, wenn sie der Reduzierung des Risikos und der Folgekosten bei Komplikationen dient.AbstractPatients, physicians, hospital administrations and health insurance companies are completely in agreement that necessary diagnostic and therapeutic interventions should be carried out in an outpatient setting and, if unfeasible, inpatient hospital stay should be as short and limited as possible. Insurance companies require immediate interventions on the day of admission to hospital. On the other hand there are various arguments against immediate interventions which can result in a reduction of global risks. This article summarizes the different arguments for delayed interventions in cardiovascular medicine in concordance with the German Society of Cardiology. The arguments encompass clinical reasons, missing information on preclinical investigations, necessary additional information, organizational limitations and legal reasons. A prolongation of hospital stay is acceptable if it promotes a reduction in the global risk for the patient and limitation of costs to prevent subsequent procedure-related complications. |
| Starting Page | 423 |
| Ending Page | 428 |
| Page Count | 6 |
| File Format | PDF HTM / HTML |
| DOI | 10.1007/s12181-013-0529-9 |
| Alternate Webpage(s) | https://leitlinien.dgk.org/files/2013_Stellungnahme_Intervention_am_Aufnahmetag_im_KH.pdf |
| Alternate Webpage(s) | https://doi.org/10.1007/s12181-013-0529-9 |
| Volume Number | 7 |
| Journal | Der Kardiologe |
| Language | English |
| Access Restriction | Open |
| Content Type | Text |
| Resource Type | Article |